Blumen zeichnen lernen

Da es letzte Woche einen Artikel zum Blumen zeichnen lernen für Kinder gab, gibt es heute einen weiteren für das Blumenzeichnen. Dieses Mal sind die Blumen nicht ganz so schnell gezeichnet und du musst ein wenig Geduld beim Zeichnen aufbringen. Es gibt wieder vier Anleitungen, mit denen du in wenigen Schritten die Blumen zeichnen lernt. Heute gibt es die Anleitungen für Gerbera, Krokus, Lilie und Seerose. Viel Spaß beim Zeichnen.

Anleitungen Blumen zeichnen lernen:

Gerbera zeichnen

Ich habe diese Blume schon einige Male gesehen und sogar schon geschenkt bekommen, doch muss ich zugeben, dass ich nie wusste, wie sie heißt.

Gerbera zeichnen

Zur Vorbereitung zeichnen wir erst einmal mit Bleistift du grobe Form vor. Zwei kleinere Kreise in die Mitte und einen großen Kreis darum. Den innersten Kreis füllst du mit vielen winzigen Kreisen aus, die eher zufällig angeordnet sind. Mache das, bis die Fläche fast ausgefüllt ist. Das Gleiche machst du in den nächsten Ring, halte hier die Abstände größer. Jetzt sind die ersten Blütenblätter an der Reihe. Wir beginnen mit den Blättern, die ganz oben liegen. Setzte die mit Abstand in den äußersten Ring. Aus der Perspektive von meiner Zeichnung sieht man die Spitzen der oberen Blütenblätter nicht. Nun sind die Blätter die wir nur teilweise sehen an der Reihe. Zeichne sie in die leeren Zwischenstücke. Mache das so oft, bis die Blume voll umrandet mit Blütenblättern ist. Von den hintersten Reihen können wir nur die Spitzen der Blätter sehen. Zeichne eine weitere Runde an Blütenspitzen. Wenn diene Gerbera voll ist, bist du fertig mit zeichnen

Anleitungen Blumen zeichnen lernen:

Krokus zeichnen

Im späten Winter und im Frühjahr sieht man den Krokus blühen. Mit dieser Anleitung zum Krokus zeichnen, kannst du ihn das ganze Jahr blühen lassen. Probiere sie gleich aus!

Krokus zeichnen

Für den Anfang zeichnen wir die vorderen zwei Blütenblätter dieser Blume. Lasse sie am unteren Ende zusammen in den Stiehl laufen. Ihre Form erinnert an spitze Blätter. Zeichne einen winzigen Kreis zwischen die beiden Blätter. Das ist das obere Ende des Fruchtknotens. Daum zeichnest du die Staubblätter, zeichne sie wie kleine Grashalme. Im nächsten Schritt bekommt der Krokus zwei weitere Blütenblätter. Diese sitzen links und rechts von den bereits gezeichneten. Von diesen Blättern können wir auch die Unterseite sehen. Dann die letzten beiden Blütenblätter. Diese zeichnest du in die Mitte. Nun ist dein Krokus fertig gezeichnet. Jetzt kannst du ihn noch anmalen.

Anleitungen Blumen zeichnen lernen:

Lilie zeichnen

Die Lilie ist meine Lieblingsblume, in meinem Brautstrauß waren drei schöne lange Lilien. Daher darf sie hier auch nicht fehlen.

Lilie zeichnen

Zu Beginn des Zeichnens würde ich dir empfehlen, erst einmal mit Bleistift vorzuzeichnen. Beginnen wir mit zwei Blütenblätter. Diese sind geformt wie zwei normale Blätter, die du von Bäumen kennst. Die hinteren beiden liegen leicht übereinander. Über die Mitte, dort wo die Blätter sich überlappen, zeichnest du eine kleine Wolke umringt von kleinen Punkten. Diese verbindest du mit kleinen Stängeln mit den Blütenblättern. Zeichne in die Blütenblätter kleine Bögen als Stängel. Jetzt bekommt unsere Lilie zwei weitere Blätter hinzu. Setzte eins oben Rechts und eins unten Links. Dann die letzten zwei Blütenblätter, diese kommen in die Leerfläche dazwischen. Mit nun sechs Blütenblätter ist die Lilie fertig.

Anleitungen Blumen zeichnen lernen:

Seerose zeichnen

Eine der schönsten Blumen, wie ich finde, findest du nicht auf einer Wiese. Sondern in stillen Gewässern, wie Teichen. Es geht um die Seerose. Sie ist nicht schwer zu zeichnen, du wirst aber sicherlich eine Weile brauchen, um alle ihre Blütenblätter zu zeichnen. Nimm dir die Zeit, diese wunderschöne Blume selbst zu zeichnen.

Seerose zeichnen

Am Anfang ist es ratsam, erst einmal Kreise zu zeichnen, an denen wir uns orientieren können. Zeichne sie auf jeden Fall mit einem Bleistift vor, denn sie werden später radiert. Zeichne sie mithilfe eines Zirkels. Ich habe die Mitte leicht nach unten versetzt, so wirkt es, als ob wir schräg auf die Blüte schauen. Nur der äußerste Kreis hat wieder die gleiche Mitte wie der kleinste Kreis, da die Blätter weiter außen fast waagerecht auf dem Wasser liegen. Zwischen den beiden kleinsten Kreisen beginnen wir die breiten Blätter zu zeichnen. Im unteren Teil sehen wir die Blätter von oben. Danach ist die Mitte an der Reihe. Zeichne kleine Grashalme einmal um den Kreis herum. In der Mitte legen sie die kleinen Halme hin. Dann ist die nächste Reihe an Blütenblättern dran. Die Blätter werden jede Runde größer. Zeichne so jeden der Kreise voll mit Blütenblättern. Als letzten zeichne noch Spitzen von Blättern in die Leerräume des letzten Kreises.

Möchtest du noch mehr kinderleichte Zeichenanleitungen?

Bist du auf den Geschmack gekommen und brauchst noch etwas Hilfe zum Zeichnen lernen? Dann habe ich hier genau, was du brauchst. In meinem kleinen Arbeitsheft findest du jede Menge Vorlagen, zum Tiere zeichnen.

In diesen Vorlagen habe ich dir die Außenlinien vorgezeichnet, damit du dich auf das Tiergesichter Zeichnen konzentrieren kannst. Die Vorlage ist speziell für Anfänger und Kinder gedacht. Wenn du die Tiere fertig gezeichnet hast, kannst du sie ausmalen und aus ihnen ein Memory basteln.

Insgesamt 27 Tiere auf 9 Seiten

5,00 €

Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.









Noch mehr zum Zeichnen?

Auf meinem Blog findest du jede Menge weitere Anleitungen zum Zeichnen. Wie wäre es mit noch mehr Blumen zum Zeichnen? Letzte Woche gab es einen Artikel mit vielen leichten Anleitungen, die auch für Kinder geeignet sind. Schau gerne vorbei und zeichne viele weitere Blumen:

Blumen zeichnen lernen für Kinder

Möchtest du mehr übers Zeichnen lernen erfahren? Dann ist mein Beitrag über Zeichnen genau das richtige für dich! Hier erkläre ich dir die Grundlagen und ich erzähle dir über meine Erfahrungen und gebe dir Tipps.

Zeichnen lernen

Haben dir meine Anleitungen zum Thema Blumen zeichnen lernen gefallen? Hättest du gerne mehr Pflanzen und Blumen? Oder bist du eher Fan von Tierzeichenanleitungen? Lass es mich wissen! Hinterlasse mir einen netten Kommentar. Ich würde mich sehr freuen. Wenn du mehr möchtest, dann schau nächste Woche wieder rein, dann gibt es wieder neue Anleitungen. Viel Spaß beim Zeichnen:)

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: