Einfaches Zeichnen für Kinder: Schwimmenden Delfin zeichnen lernen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Delfin zeichnen

Willkommen zu einer weiteren Episode unserer Serie „Einfaches Zeichnen für Kinder“! Heute zeigen wir dir, wie du einen schwimmenden Delfin zeichnen lernen kannst. Delfine sind faszinierende Meeresbewohner, bekannt für ihre Intelligenz und spielerische Natur. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung wirst du im Handumdrehen einen Delfin im Wasser zeichnen können. Also schnapp dir deine Stifte und lass uns gemeinsam kreativ werden!

Wusstest du?

  • Delfine sind unglaublich schnelle Schwimmer und können Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erreichen. Sie nutzen ihre kräftigen Flossen und den stromlinienförmigen Körper, um durch das Wasser zu gleiten.
  • Delfine kommunizieren durch Klickgeräusche und Pfeifen. Diese Laute helfen ihnen, in der dunklen Tiefsee zu navigieren und miteinander zu sprechen.
  • Delfine haben eine dicke Fettschicht, die sie warm hält und ihnen hilft, in kalten Gewässern zu überleben. Diese Schicht wird Blubber genannt.
  • Delfine sind soziale Tiere und leben in Gruppen, die als Schulen oder Herden bezeichnet werden. Sie sind bekannt für ihre freundliche Natur und die Interaktion mit Menschen.

Anleitung: Schwimmenden Delfin zeichnen lernen

Delfin zeichnen lernen

Um einen schwimmenden Delfin zu zeichnen, beginnst du mit dem Körper. Stell dir eine langgezogene, geschwungene Form vor, die vorne etwas schmaler wird – so entsteht die typische stromlinienförmige Figur des Delfins.

Dann kommt der Kopf dran! Zeichne vorne eine kurze, runde Schnauze, die sanft in den Körper übergeht. Jetzt fehlt noch die Rückenflosse: Sie sitzt etwas hinter der Mitte des Körpers und hat eine hohe, dreieckige Form.

Weiter geht’s mit den Flossen und dem Schwanz. An den Seiten bekommt der Delfin zwei Flossen, die leicht nach unten zeigen. Der Schwanz ist breit und flach, mit einer geteilten Spitze, die ihn besonders macht.

Jetzt bekommt dein Delfin sein freundliches Gesicht! Zeichne ein Auge und ein Lächeln auf die Schnauze. Wenn du magst, kannst du noch ein paar Linien für die Hautstruktur hinzufügen, damit er lebendiger aussieht.

Zum Schluss radierst du überflüssige Linien weg und verpasst deinem Delfin etwas Farbe. Grau- und Blautöne passen besonders gut. Vielleicht möchtest du noch ein paar Wellen um ihn herum zeichnen, damit es aussieht, als würde er durchs Wasser gleiten?

Noch mehr zum Zeichnen

Willst du noch mehr kinderleichte Zeichenanleitungen ausprobieren? Dann klick hier. Da findest du noch mehr Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Kinder.

Tierzeichnungen für Kinder

Falls du nichts mehr verpassen willst, kannst du mir einfach auf Pinterest folgen.

Möchtest du noch viel mehr übers Zeichnen lernen erfahren? Dann besuche mein Beitrag übers Zeichnen! Hier erkläre ich dir die Grundlagen und ich erzähle dir über meine Erfahrungen und gebe dir Tipps und Tricks.

Zeichnen lernen

Dein Zugang zum süßen Tiere Zeichen-System – Jetzt entdecken!

In 30 Minuten zum Tierzeichner werden!
Hol dir jetzt mein Guide und starte deine kreative Reise. Melde dich für den Newsletter an!

Hat dir diese Anleitung gefallen? Wenn du weitere Meerestiere zeichnen möchtest, schau dir auch die anderen Anleitungen in unserer Serie „Einfaches Zeichnen für Kinder“ an. In der nächsten Episode lernen wir, wie man einen majestätischen Wal zeichnet. Bleib dran für noch mehr kreative Zeichenideen!


Über mich

Noch mehr zum Zeichnen!