Passend zu Ostern gibt es wieder eine Anleitung für ein Schaf. Dieses Mal ist es kein gewöhnliches Schaf. Sondern eine Schafsrasse. Du erkennst sie unter anderen Merkmalen an ihren Hörnern. Die Hörner werden übrigens von beiden Geschlechtern getragen. Sie gibt es mit weißer und grauer Wolle.
Wusstest du?
Schafwolle ist nicht nur ein natürliches Material, es ist auch atmungsaktiv. Sie schützt das Schaf nass zu werden. Auch wird das Schaf von der Wolle im Winter warm gehalten und im Sommer kühl. So schützt sie das Schaf bei jedem Wetter perfekt. Auch wir Menschen machen uns mit Kleidung aus Schafwolle diese Eigenschaften zunutze.
Anleitung: Heidschnucke zeichnen

Heidschnucke zeichnen ist nicht schwer. Mit meiner Anleitung schafst du es in 7 Schritten. Wenn es dir leichter fällt, kannst du die Anleitung einfach ausdrucken und während des Zeichnens neben dich legen. Du beginnst mit zwei Kreisen. Der größere Wird zum Kopf und der kleinere die Schnauze. Dann bekommt das Tier sein Gesicht. Nase, Auge und Ohr sitzten ungefähr auf einer Linie. Dann sind die Hörner dran. Diese haben die Form eines großen C. Der Körper der Heidschnucke ist ähnelt einem Rechteck. Daher kannst du ein Rechteck zur Hilfe einzeichnen. Zeichne es am Besten mit einem weichen Bleistift. Am Rechteck entlang zeichnest du den Körper. Die Oberschenkel haben die Form eines großen V. Die Beine sind lang und dünn. Sie knicken unten ab. Am Ende noch die überflüssien Linien radieren und der Heidschnucke ein Fell verpassen.
Noch mehr zum Zeichnen!
Hast du Geschmack am Zeichnen gefunden? Dann probier hier eine weitere Anleitungen zum Tiere zeichnen aus und zeichne dein Schaf von vorne. So kannst du dir eine ganze Herde zeichnen!

Und weils so schnön ist, hab ich hier noch eine Anleitung zum Schafe zeichnen. Hier ist das gleich Schaf von der Seite. So kannst du deine ganze Herde zeichnen.

Möchtest du mehr übers Zeichnen lernen erfahren? Dann ist mein Beitrag über Zeichnen genau das richtige für dich! Hier erkläre ich dir die Grundlagen und ich erzähle dir über meine Erfahrungen und gebe dir Tipps.

Ich freue mich über Kommentare. Erzähle mir, ob dir die Anleitung gefallen hat. Welche Tiere möchtest du zeichnen oder malen? Genauso von deinen Projekten. Ich freue mich auf Rückmeldungen. Viel Spaß beim Zeichnen!