Niedlich zeichnen

Heute gibt es nicht nur eine Anleitung für einen Babybären, sondern erzähle ich dir ebenso, wie du extra niedlich zeichnen kannst. Damit wir etwas süß finden, muss es einige Eigenschaften aufweisen. Wir finden Babys und kleine Tiere dann niedlich, wenn sie dem sogenannten Kindchenschema entsprechen. Das liegt in unseren Genen. Unsere Kinder kommen mit diesen Eigenschaften auf die Welt und wir wollen uns um sie kümmern. Bei sämtlichen Säugetierarten ist es genauso. Deswegen finden wir Tierbabys so niedlich.

Kindchenschema

Wir finden Zeichnungen besonders niedlich, wenn sie dem Kindchenschema nahekommen. Dafür zeichnest du Figuren mit bestimmten Proportionen.

  • Dazu gehört, dass der Kopf im Verhältnis zum Körper recht groß ist. Zudem haben niedliche Figuren einen runden Kopf und dicke Backen.
  • Dazu kommt eine hohe Stirn. Die Augen sitzen in etwa der Mitte des Kopfes. Diese sind recht groß im Verhältnis zum Kopf.
  • Mund und Kinn sind eher klein. Genauso die Nase. Meist werden kleine Nasen als Stupsnase bezeichnet.
  • Der Körper ist klein im Verhältnis zum Kopf. Die Arme und Beine sind kürzer und dicker, als bei einer ausgewachsenen Figur. Die Hände und Füße sind im Verhältnis zum Körper recht groß. So wirkt die Figur tapsig.

Im Folgenden habe ich die wichtigsten Punkte des Kindchenschemas für dich zusammengefasst:

Kindchenschema Zusammenfassung

Niedlich zeichnen: Teddybär

Nur darüber lesen wird dir kein Spaß machen, daher habe ich hier eine Anleitung, mit der wir zusammen einen Babybären zeichnen. Dieser entspricht den Proportionen des Kindchenschemas.

Zeichne als Erstes einen großen Kreis. Lass ihn unten flach zusammenlaufen. Unten mittig zeichnest du einen kleinen Kreis. Dahinein zeichnest du eine kleine Nase und einen kleinen Mund. Danach sind die großen Augen an der Reihe. Diese zeichnest du links und rechts leicht oberhalb der Schnauze. Sie sitzen ungefähr mittig im Kopf. Dadurch bekommt der kleine Bär eine hohe Stirn, die auch zum Kindchenschema gehört. Dann noch die typischen Bärenohren. Damit auch klar ist, dass es sich um einen Bären handelt. Damit haben wir den Kopf fertig. Nun der Körper, dieser ist im Verhältnis recht klein. Ich habe ihn nur leicht größer als den Kopf gezeichnet. Zeichne dafür zwei kleine Kreise für die Vordertatzen und zwei größere für die Hintertatzen. Jede Tatze bekommt noch drei Zehen und nun nur noch kurze Arme und Schultern zeichnen. Schon ist dein Bär in extra niedlich fertig.

Noch mehr zum niedlichen Zeichnen?

Möchtest du noch mehr zeichnen? Dann habe ich hier etwas für dich! Ein süßes Einhorn. Zeichne dieses magische Wesen in 7 einfachen Schritten selbst!

Einhorn zeichnen lernen

Hast du noch mehr Interesse am Thema niedlich zeichnen? Dann habe ich hier eine Empfehlung für dich. In dem Buch „Der supersüße Zeichenkurs“ geht es um Kawaii. Das ist die japanische Version vom niedlichen Zeichnen. Schau gerne bei meiner Buchrezension vorbei und mache dir ein eigenes Bild:

sooo cute - der supersüße Zeichen Kurs

Hast du immer noch nicht genug vom Zeichnen? Dann habe ich hier einen Artikel für dich. Da gebe ich dir ein paar Tipps, wie ich gerne zeichne und etwas Grundlagen. Möchtest du mehr darüber wissen? Dann nimm folgenden Link:

Zeichnen lernen

Danke, dass du meinen Artikel gelesen hast. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim niedlichen Zeichnen. Wenn du mir etwas mitteilen möchtest oder du Wünsche für bestimmte Anleitungen hast, dann lass es mich wissen. Jede Woche gibt es hier neue Anleitungen für dich, schau gerne wieder vorbei. Letzte Woche gab es eine Anleitung für eine einen Esel. Hinterlasse mir gerne einen netten Kommentar. Viel Spaß beim Zeichnen 🙂

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: