Willst du einen Wal zeichnen lernen? Dann bist du hier genau richtig! Probier meine Anleitung zum Narwal zeichnen lernen aus. Zeichne so dieses freundliche Säugetier in nur sieben einfachen Schritten.
Wusstest du?
Die Menschen im Mittelalter dachten, das Horn des Narwals wäre das Horn des Einhorns. Diesem Horn wurden viele magische Kräfte zugeschrieben. Zum Beispiel soll ein Becher aus diesem Horn, den Besitzer vor Gift schützen. Dies funktioniert natürlich nicht. Auch nachdem herauskam, das dieses Horn nicht vom Einhorn stammt, glaubten die Menschen weiter, dass es magische Kräfte besitzt.
Wal zeichnen lernen: Narwal zeichnen

Ein Narwal zeichnen ist nicht schwer. Am besten beginnst du mit einem Kreis. Das wird der Kopf. Dieser ist beim Narwal viel runder geformt, als bei den meisten anderen Walarten. An den Kopf zeichnest du direkt den Körper. Der Rücken verläuft wellenförmig. Der Bauch wird erst etwas breiter und läuft zum Ende hin nach oben. Den oberen und unteren Teil des Körpers verbinden die Flossen. Unten am Körper sitzen die Brustflossen. Diese sind wie die Schwanzflossen rundlich geformt. Dann zeichnest du das Horn des Narwales vor. Dieses verläuft sehr spitz. Darunter sitzt der Mund und dahinter das Auge. Am Ende noch das Horn sein typisches Muster verpassen und überflüssige Linien entfernen. Schon ist dein Narwal fertig gezeichnet.
Noch mehr zum Zeichnen!
Wenn du Lust hast weitere Tiere zu zeichen, dann schau dich hier auf meinem Blog um, hier findest du weitere Anleitungen zum Tiere zeichnen lernen. Oder wie wäre es mit einem Delfin? Dann probier folgende Anleitung aus:
Mit dieser Anleitung zeichnest du in nur 6 Schritten dieses intelligente Tier. Probier die Anleitung aus!
Möchtest du noch viel mehr übers Zeichnen lernen erfahren? Dann besuche mein Beitrag übers Zeichnen! Hier erkläre ich dir die Grundlagen und ich erzähle dir über meine Erfahrungen und gebe dir Tipps und Tricks.

Hat dir meine Anleitung zum Thema Delfin zeichnen lernen gefallen? Hast du sie schon ausprobiert? Dann erzähle mir davon und hinterlasse mir einen Kommentar. Auch über weitere Vorschläge für weitere Anleitungen würde ich mich sehr freuen. Viel Spaß beim Nachzeichnen!