Kawaii zeichnen

Findest du diese kleinen Zeichnungen aus Japan auch so süß? Kein Wunder, der Begriff Kawaii kommt aus dem Japanischen und bedeutet sowas wie „liebenswert“ und „süß“. Möchtest du ein paar davon zeichnen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeichnen zusammen Schritt für Schritt ein paar Gemüse zusammen. Genau richtig gelesen! Gemüse! Bei Kawaii zeichnest du kleine Alltagsgegenstände. Meistens etwas, das eh schon süß ist, wie Kuchen, Muffins und Obst. Aber alles andere kannst du ebenso in diesem Stil zeichnen. Häufig findest du verschiedene Lebensmittel wie Toast, Pizza und Ramen oder Getränke wie Kaffee.

Kawaii Melone

Kawaii Gesichter zeichnen

Wenn du dir die kleinen süßen Figuren anschaust, haben alle etwas gemeinsam. Ihre Gesichter sind zwar simple, aber dafür sehr ausdrucksstark. Ich habe für dich einige typische Gesichter gezeichnet. Du kannst sie nachzeichnen und deinen eigenen Figuren damit Ausdruck verleihen.

Kawaii zeichnen Gesichter

Die Augen sind recht groß. Meistens sind die Backen rosa. Mund und Zunge sind meist in einem pastelligen Rot oder Pink. Überwiegend sind die ganzen Zeichnungen in Pastell gehalten.

Wenn du die Gesichter geübt hast, kannst du gleich loslegen, sie deinen Figuren zu zeichnen. Zum Nachmalen habe ich etwas buntes Gemüse für dich:

Kawaii zeichnen: Paprika

Kawaii zeichnen Paprika

Male oben und unten je einen Bogen. Verbinde die beiden Bögen auf beiden Seiten. Zeichne den Strunk der Paprika oberhalb der Frucht. Nun ist das Gesicht dran. Überlege dir, welche Gefühle die kleine Frucht haben soll. Such dir ein Gesicht aus, du kannst auch im Internet nach entsprechenden suchen. Optional kannst du noch kleine, winzige Füße und Hände dazu zeichnen. Jetzt kannst du die kleine Kawaii Paprika in pastelligen Tönen ausmalen.

Kawaii zeichnen: Brokkoli

Kawaii zeichnen Brokkoli

Wir fangen mit den Röschen an. Diese müssen nicht ordentlich gezeichnet werden. Darunter zeichnen wir ein nach oben geöffneten Trichter. Dieser kann total verwackelt aussehen. Dann verbinden wir den Körper mit den Röschen. Zeichne dafür kleine Ästchen. Dann bekommt der Brokkoli ein Gesicht. Dafür kannst du dir oben oder im Internet welche aussuchen. Im letzten Schritt kannst du dein Gemüse bunt ausmalen.

Kawaii zeichnen: Aubergine

kawaii zeichnen Aubergine

Um ein Aubergine zu zeichnen, beginne mit einem nach oben geöffneten Kreis. An diesen setzt du je einen kleinen Bogen links und rechts. Oben dran setzt du den Strunk. Als Nächstes such für deine Aubergine ein Gesichtsausdruck aus und zeichne ihn. Nun male sie bunt aus, schon ist deine Aubergine im Kawaii-Style fertig.

Nächste Woche

Nächste Woche gibt es ein paar Anleitungen für verschiedene Tiere im Kawaii-Style. Schau gerne wieder rein. Damit du dich bis dahin nicht langweilen musst, schaue dich gerne auf meinem Blog um. Du findest bestimmt noch ein paar Anleitungen, die dir gefallen.

Kawaii Katze

Noch mehr zum Zeichnen

Letzte Woche gab es einen Artikel zum Thema „niedlich zeichnen“. Da Kawaii auch zum Thema gehört, hier nochmals den Link, falls du den Artikel noch nicht gelesen hast:

Vor einer Weile habe ich hier eine Buchrezension gemacht. In der ging es auch im Kawaii, schau gerne mal vorbei:

sooo cute - der supersüße zeichen Kurs

Hast du immer noch nicht genug vom Zeichnen? Dann habe ich hier einen Artikel für dich. Da gebe ich dir ein paar Tipps, wie ich gerne zeichne und etwas Grundlagen. Möchtest du mehr darüber wissen? Dann nimm folgenden Link:

Zeichnen lernen

Danke, dass du meinen Artikel gelesen hast. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Kawaii Zeichnen. Wenn du mir etwas mitteilen möchtest oder du Wünsche für bestimmte Anleitungen hast, dann lass es mich wissen. Jede Woche gibt es hier neue Anleitungen für dich, schau gerne wieder vorbei. Letzte Woche gab es eine Anleitung für eine einen Esel. Hinterlasse mir gerne einen netten Kommentar. Viel Spaß beim Zeichnen 🙂

Empfohlene Artikel

2 Kommentare

  1. Guten Tag!
    Ich persönlich finde ihre Website „bleib-gestreift“ sehr übersichtlich und toll gestaltet. Außerdem sind die Kawaii „Anleitungen“ sehr toll – ich habe schon alle ausprobiert – und die Bilder sind echt süß.
    Bitte macht weiter so!
    Kim Riebenbauer

    1. Danke, ich freue mich über das tolle Feedback, da mache ich gerne weitere Anleitungen! Auch freue ich mich, dass sie mit meinen Anleitungen eigene tolle Werke gestalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: